Lebenslauf: | Prof. Dr. H.-Michael Korth |
Geboren | 01.04.1946 in Berlin |
Veröffentlichungen | |
Über 150 Zeitschriftenartikel | |
Hrsg. eines Kompendiums für das WP-Examen | |
1 Buch zum Rating | |
5 Bücher zum Handels- und Prüfungsrecht | |
Kommentar zum AktG | |
Berufsausübung | |
Geschäftsführer der Gensch, Korth & Coll. GmbH, Steuerberatungsgesellschaft, Hannover | |
Geschäftsführer der ReWiRat Revisions - und Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover | |
seit 2004 | Mitglied der Kommission "Steuergesetzbuch" der Stiftung Marktwirtschaft, Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, Mitglied im Arbeitskreis Rechnungslegung der Bundessteuerberaterkammer und des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. |
2014 - 2018 | Mitglied im Beirat der Wirtschaftsprüferkammer |
seit 2015 | Mitglied im Board der ETAF – European Tax Adviser Federation |
1990 - 2017 | Präsident des Steuerberaterverbandes Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. |
1999 - 2017 | Mitglied im Mittelstandsbeirat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
2008 - 2015 | Mitglied im Board der EFAA - European Federation of Accountants and Auditors for SMEs |
2004 - 2008 | Mitglied im Präsidium des Bundesverbandes der Freien Berufe e.V. |
2001 - 2017 | Vizepräsident des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. |
Ehrenämter | |
seit 1995 | Präsident des Verbandes der freien Berufe im Lande Niedersachsen e.V. |
seit 2017 | Ehrenpräsident des Steuerberaterverbandes Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. |
Berufsbezeichnung | |
1979 | Wirtschaftsprüfer |
1977 | Steuerberater |
Akademische Grade | |
1993 | Honorarprofessor an der Universität Hannover |
1974 | Dr. rer. pol. |
1971 | Dipl.-Kfm. |
Die Anforderungen an die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ist in den letzten Jahren durch die Komplexität des Arbeits- und Sozialversicherungsrechtes verbunden mit einer Vielzahl von lohnsteuerrechtlichen Vorschriften immens gewachsen – somit ist auch ein vielfältiges Potenzial für rechtliche Konflikte gegeben.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung durch besonders qualifizierte Mitarbeiter (Fachassistent Lohn und Gehalt)) kompetent und termintreu. Durch die Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung sparen Sie Zeit und Kosten und umgehen personelle Engpässe. Daneben sind Lohn- und Gehaltdaten immer auch ganz besonders sensible Daten – deshalb ist es oft sinnvoll diese Daten nicht im eigenen Unternehmen zu verarbeiten. Eine Auslagerung dieser Tätigkeit zum Steuerberater und dessen besonders qualifizierte Mitarbeiter nimmt Ihnen diese Sorge.
Neben der Durchführung der laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnungen und der Erstellung der damit verbundenen Bescheinigungen begleiten wir Sie natürlich auch bei den lästigen, regelmäßig anfallenden Prüfungen seitens der Sozialversicherungsträger.
Auch in diesem Bereich bieten wir unterschiedlich gestaffelte Leistung entsprechend Ihrer individuellen Wünsche und Bedürfnisse an. Kostenbewusstsein und eine Kostentransparenz ist auch hier für Sie selbstverständlich.
UNSERE NEUESTEN
MANDANTENBEWERTUNGEN



















